So wie es auch Yoga-Kursangebote mit unterschiedlichen Schwerpunkten und verschiedene Stile des Praktizierens von Yoga-Übungen gibt, kann auch der Begriff der Yogatherapie nicht pauschal genommen werden. Während Yoga von seinem Ursprung im Hinduismus her als tiefe spirituelle Lehre gilt, wird in Europa meist lediglich die Praxis der Körperübungen mit Yoga bezeichnet. Ein ernsthaftes Streben nach spiritueller Entwicklung ist dem Bedürfnis des mehr leistungsorientierten europäischen Bürgers nach Entspannung, Energetisierung und Wohlbefinden gewichen. Deshalb ist die Versuchung gross, mit Hilfe der Yoga-Übungen körperliche Symptome lindern zu wollen und den Blickwinkel rein auf das physische und psychische Wohlbefinden zu richten.
«Krankheit wird unnötig verlängert und endet öfter als unvermeidlich mit dem Tod, weil der Geist des Patienten bei der Beschwerde seines Körpers verweilt und sie damit unterstützt»
Diese Aussage des indischen Weisheitslehrers Sri Aurobindo will das Augenmerk weg von einer ausschliesslichen Bemühung um körperliche Genesung auf andere heilsame Disziplinen lenken. Aber auf welche?
Mir ist es sehr wichtig, nicht nur auf die körperlichen Beschwerden zu schauen. Ich stelle die Entwicklung des Menschen in den Mittelpunkt und möchte hier Fortschritte bewirken zu einem grösseren Bewusst-Sein, zu einem inneren Fortschritt. Hier kann ich eine wertvolle Hilfeleistung geben und hier sehe ich den wichtigsten Ansatz. Denn meiner Erfahrung nach ist jede körperliche Beschwerde, jede Krankheit ein äusserer Ausdruck für eine innere, seelische Stagnation und möchte durch den anstehenden Entwicklungsschritt überwunden werden.
Wir sind heute vielen krankmachenden Einflüssen ausgesetzt, die unser Nervensystem auszehren, unser Immunsystem schwächen und unseren Stoffwechsel belasten. Computerarbeit, Mobilfunk, eine tägliche Flut von Informationen, Leistungsdruck, Reizüberflutungen, Ängste sind nur einige dieser Einflüsse. Zudem leiden immer mehr Menschen unter der isolierenden Kälte und Beziehungslosigkeit untereinander sowie einer inneren Leere und Hoffnungslosigkeit im eigenen Inneren.
Den Schwerpunkt der Yoga-Therapie setze ich deshalb in erster Linie auf einen von rhythmischen Wiederholungen geprägten Aufbau des Seelenlebens und der daraus entstehenden möglichen Perspektiven für das individuelle Leben. Aus den getätigten Entwicklungsschritten und einer wachsenden inneren Selbstkraft können Sie Ihre körperliche Gesundheit dann günstig steuern. Körperübungen und ernährungsspezifische Beratungen ergänzen die gemeinsame Arbeit.
Ich begleite Sie:
Die Yoga-Therapie ersetzt nicht die schulmedizinische oder therapeutische Behandlung, sondern stellt eine begleitende Unterstützung dar, die Ihre gesamte Integrität mit einbezieht. Rhythmische Treffen einmal pro Woche sind am Anfang sehr wichtig.
Die Kosten für meine Arbeit sind ebenfalls individuell, d.h. Sie bezahlen den Preis, der für Sie möglich und angemessen ist. Der Richtwert pro Termin beträgt 100 CHF.
Erstgespräch (ca. 80 – 90 Minuten)
Folgetermine 60 Minuten
pro weitere angefangene 15 Min.
Kilometerpauschale
Erstgespräch (ca. 80 – 90 Minuten)1
Folgetermine 60 Minuten2
pro weitere angefangene 15 Min.3
Kilometerpauschale4
In der Praxis
120.00 CHF
80.00 CHF
20.00 CHF
Hausbesuche
140.00 CHF
100.00 CHF
25.00 CHF
0.30 CHF
In der Praxis
120.00 CHF1
80.00 CHF2
20.00 CHF3
Hausbesuche
140.00 CHF1
100.00 CHF2
25.00 CHF3
0.30 CHF4
Aus verschiedenen Gründen erstrebe ich keine Krankenkassenanerkennung. Deshalb habe ich den Stundenansatz niedrig gehalten. Sollte es trotzdem ein Problem für Sie darstellen, kontaktieren Sie mich, um eine für beide Seiten geeignete Lösung zu finden.
Erstgespräch (ca. 80 – 90 Minuten)
Folgetermine 60 Minuten
pro weitere angefangene 15 Min.
Kilometerpauschale
Erstgespräch (ca. 80 – 90 Minuten)1
Folgetermine 60 Minuten2
pro weitere angefangene 15 Min.3
Kilometerpauschale4
In der Praxis
120.00 CHF
80.00 CHF
20.00 CHF
Hausbesuche
140.00 CHF
100.00 CHF
25.00 CHF
0.30 CHF
In der Praxis
120.00 CHF1
80.00 CHF2
20.00 CHF3
Hausbesuche
140.00 CHF1
100.00 CHF2
25.00 CHF3
0.30 CHF4
Aus verschiedenen Gründen erstrebe ich keine Krankenkassenanerkennung. Deshalb habe ich den Stundenansatz niedrig gehalten. Sollte es trotzdem ein Problem für Sie darstellen, kontaktieren Sie mich, um eine für beide Seiten geeignete Lösung zu finden.
Die Übungspraxis beinhaltet allgemeine Gesundheitsthemen. Jeder Mensch hat seine individuellen Entwicklungsanforderungen. Die Auswahl der Übungen und die Themen werden deshalb auch individuell gestaltet.
Die Brustwirbelsäule als ausgleichende und verbindende Mitte zwischen dem unteren Rücken und dem Nacken soll den Rücken dynamisch nach oben tragen. Hierfür muss sie beweglich und geschmeidig sein und dem Atem einen weiten Raum gewähren.
Dies kann in vielen verschiedenen Stellungen geübt werden.
Die Grundlage für die gemeinsame Arbeit und den individuellen Fortschritt bilden die folgenden Bücher von Heinz Grill. In bisher einzigartiger Weise sind darin die klassischen Körperübungen aus dem Hatha-Yoga mit den tiefen menschlichen Seelenregionen verknüpft worden.
Über die Gestaltung der Übungen mit diesen Inhalten kann ein erstes reicheres Empfindungsleben erfahren werden. Das bisherige Bewusstsein wird durch das bewusste Wahrnehmen der Bedeutungsinhalte der Übungen erweitert. Sie prägen bald die gesamte Persönlichkeitsstruktur und finden in das eigene Beziehungsfeld und die sozialen Kontakte erweiternd hinein. Vom Denken und Vorstellen der neuen Inhalte über das Empfinden in den Körperübungen zur praktischen, authentischen Umsetzung im Alltagsleben begründet sich eine neue Integrität.
Praktische Grundlagen zu einem spirituellen Übungsweg
und der Lichtseelenprozess
und seine therapeutische Anwendung bei Ängsten und Depressionen
Wann: 8:45 – 9:45 ab 18.9.2025
Wo: Gymnastik-Studio Triengen
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Anfänger und ältere Menschen sind herzlich willkommen!
Anmeldung unter irene@if-yoga.com oder 078 210 32 38
Mit bewusst gestalteten Übungen entspannen wir den Schultergürtel, fördern eine natürliche Aufrichtung in der Brustwirbelsäule und entlasten und stärken die unteren Regionen des Rückens. Wir dynamisieren die Wirbelsäule und stärken auf sinnvolle Weise die Gesundheit.
Das 10-er Abo kostet 220 CHF
Die drei Grundkräfte unserer Seele sind das Denken, das Fühlen und das Wollen. Um diese Seelenkräfte weiter zu entwickeln, im rechten Mass zu aktivieren und zu harmonisieren, wurden von Heinz Grill verschiedene Seelenübungen ausgearbeitet. Sie führen zu einer Ordnung dieser Kräfte und in der Folge zu einer erkenntnisreichen, empfindsamen Beziehung zur Aussenwelt. Der Wille stabilisiert sich zu einer mutigen eigenen Zielorientierung. Die Wirkungen tragen sich harmonisierend und stärkend in das Nervensystem, das Kreislaufleben und den Stoffwechsel hinein. Das gesamte Immunsystem erfährt eine Stärkung.
Die Seelenübungen bilden einen heilsamen Ansatz für die heutigen Trennungs- und Isolationsgefühle. Sie beleben den Übenden in seiner natürlichen Beziehungsfreude und ordnen ihn wieder harmonisch in ein Ganzes ein. Das mehrheitlich intellektuelle und zweckorientierte Denken unserer Zeit erweitert sich durch die Seelenübungen zu einem inhaltlichen, betrachtenden, vorstellenden und schliesslich schaffenden Denken. Die Gefühle, die daraus entstehen sind sehr feiner, freudiger und erfüllender Art.
So wie man zum Stemmen eines Gewichtes eine muskuläre Kraft besitzen muss, im gleichen Maße benötigt man zur objektiven Wahrnehmungs- und Vorstellungsbildung eine innere Urbilde- und psychische Kraft. Diese ist des Menschen geistiges Vermögen oder seine Selbstkraft. Der Übende muss längere Zeit seine Aufmerksamkeit ohne Beeinflussung durch seine eigene Emotionalität oder auch durch Ablenkungen von außen aufrechterhalten können. Die Selbstkraft ist jene Eigenschaft, die der Mensch mit objektiver Wahrheitsforschung und einem gezielten, ausdauerndem Training entwickeln kann.
Heinz Grill
In Konzentrationsübungen lernen wir zunächst, die Aufmerksamkeit ruhig und einige Minuten auf ein Objekt zu richten. Bereits durch diese Tätigkeit erbauen sich erste spürbare Lebenskräfte. Dann können verschiedene spezifische Übungen zur Entwicklung kommen, beispielsweise die Erschlüsselung der Geheimnisse von anspruchsvollen Texten, das rechte Urteil über einen anderen Menschen, die tiefere Bedeutung von Begriffen, die Unterscheidung von Lüge und Wahrheit u.v.m.
Jede Einheit ist für sich abgeschlossen und das Erarbeitete kann unmittelbar im Alltag erprobt werden.
Die Entwicklung eines reichhaltigen Gefühlslebens und das
Erlangen erster übersinnlicher Erkenntnisse